Was ist die Fachstelle Kultur inklusiv?
Die Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis gibt es seit dem Jahr 2014.
Das Ziel von Kultur inklusiv ist:
- Menschen mit Behinderungensind Publikum beim Kultur-Angebot
- Menschen mit Behinderungen arbeiten mit beim Kultur-Angebot:
Als Fachleute, zum Beispiel bei der Planung
Als Künstler und Künstlerinnen
Für diese Arbeit werden Menschen mit Behinderungen bezahlt.
Was macht die Fachstelle Kultur inklusiv?
Kultur inklusiv bietet Beratungen an für verschiedene Kultur-Orte. Die Kultur-Orte möchten wissen:
- Wie gestalten wir unser Kultur-Angebot für Menschen mit Behinderungen?
- Wie können Menschen mit Behinderungen bei unserem Kultur-Angebot mitmachen?
Kultur inklusiv vermittelt Fachleute an die Kultur-Orte. Zum Beispiel Berater und Beraterinnen mit einer Behinderung.
Kultur inklusiv informiert über inklusive Kultur. Zum Beispiel über Kultur-Orte mit inklusiven Angeboten.Und Kultur inklusiv schreibt für alle auf: So soll man inklusive Kultur-Angebote gestalten. Die meisten Informationen gibt es auf Deutsch, Französisch und Italienisch.
Kultur inklusiv vernetzt Kultur-Orte in der ganzen Schweiz. Das heisst: Kultur inklusiv bringt Kultur-Orte zusammen. Zum Beispiel an einem Treffen. Dort sprechen die Kultur-Orte über inklusive Kultur. Und lernen voneinander.
Kultur inklusiv vergibt das Label «Kultur inklusiv». Das ist eine Auszeichnung für inklusive Kultur. Mehr Informationen zum Label finden Sie hier: Über das Label