Aktuelles
Unseren aktuellen Newsletter, den Rückblick auf unser letztes Netzwerktreffen oder die Ankündigung eines Vernetzungsanlasses: hier finden Sie Informationen zu allen Neuigkeiten.
Netzwerkanlass vom 8. September 2025 im Stapferhaus
Unser diesjähriger Netzwerkanlass «Kultur inklusiv» rückt näher: Am Montag, 8. September 2025 treffen wir uns im Stapferhaus in Lenzburg zu einem Nachmittag mit fachlichen Inputs, Ausstellungsbesuch, Apéro und einem «Marktplatz», bei dem ausgewählte Dienstleister für Inklusion im Kulturbereich ihre inklusiven Angebote vorstellen. Darunter sind: Audio Description Network, Augenhöhe – Fachstelle zur Förderung von Selbstvertretung (Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell-Glarus und Pro Infirmis Graubünden), Blindspot – Inklusion und Vielfaltsförderung Schweiz, Dienstleistung Bauen und Mobilität von Pro Infirmis, machTheater, Procom, Profil – Arbeit & Handicap, Sensability – Expertise für Inklusion, Verein Apfelschule.
Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben:
Alle Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:
Netzwerkanlass «Kultur inklusiv» 2025 - Fachstelle Kultur inklusiv
Die Platzzahl ist beschränkt. Der Anmeldeschluss ist am 20. August 2025.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Für einen Platz auf der Warteliste melden Sie sich gerne per Mail an kontakt@kulturinklusiv.ch
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Netzwerks kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen CHF 140.–. Für Kulturinstitutionen, die bis Ende August 2025 eine Mitgliedschaft im Netzwerk «Kultur inklusiv» beantragen, ist die Teilnahme ebenfalls kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Virtuelles Netzwerktreffen
Online-Schulung zum Thema Autismus
Am 15. Mai 2025, 14–16.30 Uhr, fand unsere online-Schulung zum Thema «Menschen im Autismus-Spektrum als Besuchende, Kulturschaffende und Mitarbeitende» statt.
Dafür konnten wir eine ausgewiesene Fachperson gewinnen: Simone Russi ist Inklusionsverantwortliche im Technorama in Winterthur. Davor arbeitete sie als Heilpädagogin in Sonderschulen mit dem Schwerpunkt Autismus und/oder kognitive Behinderungen. Daneben baute sie einen Verlag mit Schwerpunkt Autismus auf, den sie mitleitet und in dem Menschen mit und ohne Autismus zusammen arbeiten. Vor zwei Jahren hat sie einen inklusiven und diversitätssensiblen Kinderladen in St. Gallen mitaufgebaut.
Für Mitglieder des Netzwerks «Kultur inklusiv» sind unsere Schulungen und unsere Netzwerktreffen kostenlos.
Nicht-Mitglieder sind ebenfalls willkommen (Kosten: 70.- CHF).
Unsere nächste Online-Schulung findet im Herbst 2025 statt. Thema und Datum finden Sie bald hier.